top of page

DATENSCHUTZ

1. Datenschutz auf einem Blick

Allgemeiner Hinweis

Die folgenden Hinweise bieten Ihnen einen Überblick darüber, wie mit Ihren personenbezogenen Daten umgegangen wird, wenn Sie diese Website besuchen. Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die dazu verwendet werden können, Sie persönlich zu identifizieren.

Datenerfassung

Die Datenverarbeitung auf dieser Website erfolgt durch den Betreiber der Website. Die Kontaktdaten des Verantwortlichen können Sie dem Abschnitt „Hinweis zur verantwortlichen Stelle“ in dieser Datenschutzerklärung entnehmen.

Wie werden die Daten erfasst?

Ihre Daten werden entweder automatisch oder nach Ihrer ausdrücklichen Einwilligung beim Besuch der Website durch unsere IT-Systeme erfasst. Hierbei handelt es sich insbesondere um technische Daten, wie z. B. der verwendete Internetbrowser, das Betriebssystem oder die Uhrzeit des Seitenaufrufs. Die Erfassung dieser Daten erfolgt automatisch, sobald Sie die Website besuchen.
Die Nutzung der Website ist in der Regel ohne die Angabe personenbezogener Daten möglich. Soweit auf den Seiten personenbezogene Daten (z. B. Name, Anschrift oder E-Mail-Adresse) erhoben werden, erfolgt dies stets auf freiwilliger Basis. Diese Daten werden ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben.

Es wird darauf hingewiesen, dass die Datenübertragung im Internet (z. B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein vollständiger Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.

2. Allgemeine Hinweise und Pflichtinformationen

Datenschutz

Die Betreiber dieser Website nehmen den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ernst. Wir behandeln Ihre Daten vertraulich gemäß den geltenden gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung. Diese Datenschutzerklärung informiert Sie darüber, welche Daten wir erheben, zu welchen Zwecken wir sie verwenden und wie dies erhoben werden.

Hinweis zur verantwortlichen Stelle:
Mönchswalder Bergbaude GmbH & Co. KG

Vertreten durch die Gesellschafter: Johannes Mahr, Stephan Kretschmar, Steve Dietze

E-Mail: info@moenchswalder-bergbaude.com

Speicherdauer

Soweit in dieser Datenschutzerklärung keine spezifischere Speicherdauer angegeben ist, werden Ihre personenbezogenen Daten so lange bei uns gespeichert, bis der Zweck der Datenverarbeitung entfällt. Wenn Sie ein berechtigtes Löschersuchen stellen oder Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung widerrufen, werden Ihre Daten gelöscht, sofern keine anderen rechtlich zulässigen Gründe für die Speicherung bestehen (z. B. steuer- oder handelsrechtliche Aufbewahrungspflichten). In diesem Fall erfolgt die Löschung.

Widerruf Ihrer Einwilligung zur Datenverarbeitung

Einige Datenverarbeitungsvorgänge können nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung durchgeführt werden. Sie haben das Recht, eine erteilte Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Der Widerruf der Einwilligung hat keinen Einfluss auf die Rechtmäßigkeit der bis zum Zeitpunkt des Widerrufs erfolgten Datenverarbeitung.

Rechte

Sie haben gegenüber der für die Datenverarbeitung auf dieser Website verantwortlichen Stelle die folgenden Rechte in Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten:

  • Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO)

  • Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO)

  • Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO)

  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)

  • Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)

  • Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung (Art. 21 DSGVO)

Sollten Sie der Auffassung sein, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf dieser Website gegen die Bestimmungen der DSGVO verstößt, haben Sie gemäß Art. 77 DSGVO das Recht, bei einer Aufsichtsbehörde Beschwerde einzulegen. Die zuständige Aufsichtsbehörde für die verantwortliche Stelle ist der Sächsische Datenschutzbeauftragte, Postfach 11 01 32, 01130 Dresden.

Automatische Entscheidungsfindung

Die verantwortliche Stelle verzichtet auf automatisierte Entscheidungen oder Profiling. Beachten Sie jedoch, dass Social-Media-Plattformen (wie Facebook oder Instagram) möglicherweise eigene Analyseprozesse durchführen, die in Ihrem Fall Auswirkungen auf die Verarbeitung Ihrer Daten haben könnten.

Datenübermittlung in Drittländer

Eine Übermittlung personenbezogener Daten in ein Drittland oder an eine internationale Organisation ist nicht vorgesehen, es sei denn, diese Datenschutzerklärung enthält abweichende Angaben.

Für die Verarbeitung Ihrer Daten durch Dienste wie Google Analytics oder Meta (Facebook/Instagram) kann eine Übermittlung in Drittländer, insbesondere in die USA, erfolgen. In diesen Fällen werden die entsprechenden rechtlichen Garantien gemäß der DSGVO angewendet, etwa durch die Nutzung von Standardvertragsklauseln oder einer Angemessenheitsentscheidung der EU-Kommission.

SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung

Diese Website verwendet aus Sicherheitsgründen eine SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von „http://“ auf „https://“ wechselt und ein Schloss-Symbol in der Browserzeile angezeigt wird. Ist die SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung aktiviert, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.

Widerspruch gegen Werbe-E-Mails

Der Nutzung der im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit ausdrücklich widersprochen. Die Betreiber der Website behalten sich vor, im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, wie etwa durch Spam-E-Mails, rechtliche Schritte einzuleiten.

3. Datenerfassung auf dieser Website

Server-Logfiles

Bei der Nutzung dieser Website werden unter anderem personenbezogene Daten erfasst, die Ihr Browser an den Server übermittelt (so genannte „Server-Logfiles“), auf dem diese Website gespeichert ist. Bei jedem Aufruf einer Seite durch Sie oder ein automatisiertes System werden allgemeine Daten und Informationen erfasst. Diese allgemeinen Daten und Informationen werden in den Logfiles des Servers gespeichert. Erfasst werden können unter anderem:​

  • IP-Adresse

  • Datum und Uhrzeit der Anfrage

  • Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time (GMT)

  • Inhalt der Anforderung (konkrete Seite)

  • Zugriffsstatus/http-Statuscode

  • Jeweils übertragene Datenmenge

  • Website, von der die Anforderung kommt

  • Browser

  • Betriebssystem und dessen Oberfläche

  • Sprache und Version der Browsersoftware

Die Erhebung dieser allgemeinen Daten und Informationen erfolgt zu folgenden Zwecken:​

  • um die Inhalte dieser Website korrekt auszuliefern und für ihre Bedürfnisse anhand des Nutzerverhaltens zu optimieren

  • um die dauerhafte Gewährleistung der Funktionsfähigkeit dieser Website sicherzustellen und Fehler zu beheben

​​

Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen erfolgt nicht.

Die Grundlage für die Datenverarbeitung bildet Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, der die Verarbeitung von Daten zur Erfüllung eines Vertrags oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erlaubt.

Hosting

Unsere Webseite wird bei der Wix.com Ltd. (Wix) gehostet. Wix ist ein in Israel ansässiges Unternehmen, das Webhosting-Dienste für die Erstellung und Verwaltung von Webseiten anbietet. Im Rahmen des Hostings über Wix werden Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet. Als Auftragsverarbeiter handelt Wix dabei im Sinne der DSGVO und ist verpflichtet, die geltenden Datenschutzvorschriften zu beachten und entsprechende Sicherheitsmaßnahmen zu ergreifen, um Ihre Daten zu schützen.

Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch Wix erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO, da die Verarbeitung zur Bereitstellung und Funktionsfähigkeit unserer Webseite erforderlich ist. Darüber hinaus erfolgt die Verarbeitung der Daten gemäß den Vereinbarungen, die wir mit Wix im Rahmen der Nutzung des Hosting-Dienstes abgeschlossen haben.

Da Wix seinen Sitz in Israel hat, wird darauf hingewiesen, dass Israel nach einer Angemessenheitsentscheidung der Europäischen Kommission als ein Land mit einem angemessenen Datenschutzniveau anerkannt wird (Beschluss 2011/61/EU). Eine weitere Übermittlung personenbezogener Daten an Wix erfolgt in Übereinstimmung mit der DSGVO.

Weitere Informationen zu den Datenschutzpraktiken von Wix und zu den Sicherheitsvorkehrungen finden Sie in der Datenschutzerklärung von Wix unter https://www.wix.com/about/privacy.

Cookies

Unsere Website verwendet Cookies, um sie nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu gestalten. Cookies sind kleine Textdateien, die von Ihrem Browser auf Ihrem Endgerät gespeichert werden, wenn Sie unsere Website besuchen. Sie ermöglichen es, bestimmte Informationen zu speichern, die dem Betreiber der Website sowie seinen Partnern (z. B. Hosting-Anbieter oder Drittanbietern) zur Verfügung gestellt werden.

Einige Cookies sind technisch notwendig, um die grundlegenden Funktionen und die Nutzung unserer Website zu gewährleisten. Diese Cookies ermöglichen beispielsweise das Navigieren auf der Website und die Nutzung von grundlegenden Funktionen wie das Speichern von Spracheinstellungen. Die Speicherung dieser Cookies erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, da wir ein berechtigtes Interesse daran haben, die Funktionsfähigkeit und Nutzerfreundlichkeit unserer Website sicherzustellen.

Zusätzlich setzen wir Leistungs- und Analyse-Cookies ein, um die Nutzung unserer Website zu analysieren und diese kontinuierlich zu verbessern. Diese Cookies erheben Informationen über das Verhalten der Besucher auf der Website, wie etwa aufgerufene Seiten oder Verweildauer. Mithilfe dieser Daten können wir unsere Inhalte gezielt anpassen und die Nutzererfahrung optimieren.

Weiterhin nutzen wir Werbe-Cookies, die verwendet werden, um personalisierte Werbung anzuzeigen, die für Sie relevant sein könnte. Diese Cookies können auch von Drittanbietern gesetzt werden, um Werbung zu schalten, die auf Ihren Interessen basiert.

Zustimmung und Cookie-Einstellungen

Beim ersten Besuch unserer Website informieren wir Sie über die Verwendung von Cookies durch ein Cookie-Banner und holen Ihre Zustimmung ein, bevor wir nicht unbedingt notwendige Cookies setzen. Sie können Ihre Zustimmung jederzeit in den Cookie-Einstellungen ändern oder Cookies ablehnen, indem Sie die entsprechenden Funktionen in Ihrem Browser oder unserem Cookie-Consent-Tool nutzen.

Verwaltung von Cookies
Sie können jederzeit Ihre Cookie-Einstellungen ändern und Cookies ablehnen oder löschen. Dies können Sie über die "Cookie-Einstellungen" in Ihrem Browser oder in unserem Cookie-Consent-Tool tun. Beachten Sie jedoch, dass das Blockieren von Cookies Auswirkungen auf die Funktionalität unserer Website haben kann, insbesondere bei der Nutzung von Analyse- und Werbefunktionen.

Verwendung von Drittanbietern

Wir nutzen Dienste wie Google Analytics, Google Fonts und Social-Media-Plugins, die ebenfalls Cookies setzen können. Diese Drittanbieter sind für die Verarbeitung ihrer eigenen Cookies verantwortlich, und wir empfehlen Ihnen, die Datenschutzrichtlinien der jeweiligen Anbieter zu überprüfen, welche in dieser Datenschutzerklärung im späteren Verlauf genannt werden.

Kontaktformular

Auf dieser Website ist ein Kontaktformular eingebunden, über das Sie mit uns in Kontakt treten können. Bei der Nutzung dieses Kontaktformulars werden die in das Formular eingegebenen Daten an uns übermittelt. Die erhobenen Daten werden verwendet, um Ihre Anfrage zu bearbeiten und zu beantworten, was in unserem berechtigten Interesse liegt. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer per Kontaktformular übermittelten Daten ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen. Hierfür genügt eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.

Die im Rahmen der Korrespondenz anfallenden Daten werden gelöscht, sobald Ihre Anfrage bearbeitet und abgeschlossen ist, es sei denn, Ihre Anfrage betrifft ein bestehendes Vertragsverhältnis mit uns. In diesem Fall werden die Daten mit Beendigung des Vertrages gelöscht. Zwingende gesetzliche Bestimmungen, insbesondere Aufbewahrungsfristen, bleiben unberührt. In der Zeit zwischen Ende des Vertragsverhältnisses und Löschung werden die personenbezogenen Daten gesperrt (Einschränkung der Verarbeitung).​​​​​​​​

E-Mails

Im Rahmen Ihrer Kontaktaufnahme per E-Mail werden die von Ihnen übermittelten personenbezogenen Daten (wie Ihre E-Mail-Adresse, Ihre Nachricht, gegebenenfalls Ihr Name, Ihre Telefonnummer etc.) von uns verarbeitet, um Ihre Anfrage zu beantworten. Dies erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Sie entscheiden selbst, welche Daten Sie uns im Rahmen Ihrer Anfrage zur Verfügung stellen. Sollten jedoch bestimmte Angaben fehlen, kann es sein, dass wir Ihre Anfrage nicht vollständig bearbeiten können.

Die Verarbeitung der per E-Mail übermittelten Daten erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Sollte Ihre Anfrage im Zusammenhang mit einem bereits bestehenden Vertrag stehen oder für die Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich sein, ist die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO.

Die bei der Korrespondenz anfallenden Daten werden gelöscht, sobald Ihre Anfrage bearbeitet und erledigt ist, es sei denn, die Anfrage betrifft ein bestehendes Vertragsverhältnis. In diesem Fall werden die Daten erst mit Beendigung des Vertrages gelöscht. Soweit gesetzliche Aufbewahrungspflichten, wie z.B. steuerrechtliche Aufbewahrungsfristen von bis zu 10 Jahren, bestehen, erfolgt die Löschung nach Ablauf dieser Fristen. Zwischen dem Ende des Vertragsverhältnisses und der endgültigen Löschung werden Ihre personenbezogenen Daten gesperrt (Einschränkung der Verarbeitung).

4. Social Media

Datenverarbeitung durch soziale Netzwerke

Wir betreiben öffentlich zugängliche Profile in sozialen Netzwerken. Eine Übersicht der von uns genutzten sozialen Netzwerke finden Sie weiter unten.

Durch den Besuch unserer Social-Media-Präsenzen wie Facebook oder Instagram können die Betreiber dieser Netzwerke Ihr Nutzerverhalten analysieren, insbesondere wenn Sie bei Ihrem Account eingeloggt sind. Ihre personenbezogenen Daten können auch dann erfasst werden, wenn Sie nicht eingeloggt sind oder kein Konto bei dem jeweiligen Netzwerk besitzen. Dies geschieht beispielsweise durch die Verwendung von Cookies oder die Erfassung Ihrer IP-Adresse.

Der Nutzen für Sie: Durch den Besuch unserer Social-Media-Profile erhalten Sie aktuelle Informationen zu unseren Angeboten, Veranstaltungen und Neuigkeiten. Sie haben die Möglichkeit, schnell mit uns in Kontakt zu treten, Inhalte zu kommentieren und zu teilen. Wir möchten Ihnen ein verbessertes Nutzererlebnis bieten, das auf Ihre Interessen abgestimmt ist.

Die von den Betreibern der sozialen Netzwerke erfassten Daten können genutzt werden, um Nutzerprofile zu erstellen, die Ihre Interessen und Vorlieben widerspiegeln. Auf dieser Grundlage wird Ihnen personalisierte Werbung angezeigt – sowohl innerhalb der Social-Media-Plattform als auch auf anderen Websites. Wenn Sie ein Konto bei einem sozialen Netzwerk haben, kann diese Werbung auf allen Geräten erscheinen, bei denen Sie eingeloggt sind oder jemals eingeloggt waren.

Für Sie bedeutet das: Sie erhalten relevante und auf Ihre Interessen abgestimmte Werbung, die Ihre Online-Erfahrung verbessert. Beachten Sie bitte, dass wir nicht alle Datenverarbeitungsprozesse auf den Social-Media-Plattformen kontrollieren können. Weitere Informationen finden Sie in den jeweiligen Datenschutzrichtlinien und Nutzungsbedingungen des betreffenden sozialen Netzwerks.

Rechtsgrundlage

Unsere Social-Media-Präsenzen ermöglichen es uns, eine umfassende Sichtbarkeit im Internet zu gewährleisten und stellen daher ein berechtigtes Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar. Die sozialen Netzwerke, auf denen wir vertreten sind, können jedoch eigene Analyseprozesse einleiten, die möglicherweise auf anderen rechtlichen Grundlagen beruhen, wie beispielsweise Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.

Wenn Sie unsere Social-Media-Seiten (z. B. Facebook) besuchen, sind wir gemeinsam mit dem Betreiber des jeweiligen Netzwerks für die Datenverarbeitung verantwortlich. Das bedeutet, Sie können Ihre Rechte – wie Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung oder Beschwerde – sowohl bei uns als auch beim Betreiber des jeweiligen Social-Media-Portals geltend machen.

Bitte beachten Sie, dass wir trotz der gemeinsamen Verantwortung mit den Betreibern der Social-Media-Portale nicht vollständig über die Datenverarbeitungsprozesse auf diesen Plattformen entscheiden können. Unsere Handlungsoptionen richten sich nach den Richtlinien des jeweiligen Anbieters.

Speicherdauer

Die von uns über unsere Social-Media-Präsenz erfassten Daten werden gelöscht, sobald Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck der Speicherung entfällt. Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät, bis Sie diese selbst löschen. Zwingende gesetzliche Aufbewahrungsfristen bleiben unberührt.

Für die Speicherdauer der Daten, die von den Betreibern der sozialen Netzwerke zu eigenen Zwecken verarbeitet werden, haben wir keinen Einfluss. Weitere Informationen hierzu entnehmen Sie bitte den Datenschutzbestimmungen der jeweiligen Social-Media-Portale.

Ihre Rechte

Die von uns über unsere Social-Media-Präsenz erfassten Daten werden gelöscht, sobald Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck der Speicherung entfällt. Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät, bis Sie diese selbst löschen. Zwingende gesetzliche Aufbewahrungsfristen bleiben unberührt.

Für die Speicherdauer der Daten, die von den Betreibern der sozialen Netzwerke zu eigenen Zwecken verarbeitet werden, haben wir keinen Einfluss. Weitere Informationen hierzu entnehmen Sie bitte den Datenschutzbestimmungen der jeweiligen Social-Media-Portale.

 

Soziale Netzwerke im Einzelnen

Facebook / Instagram

Unsere Webseite und Social-Media-Präsenz nutzen die Dienste von Meta Platforms, Inc. (früher bekannt als Facebook Inc.), Merrion Road, Dublin 4, D04 X2K5, Irland., einschließlich der sozialen Netzwerke Facebook und Instagram. Im Rahmen der Nutzung dieser Plattformen werden personenbezogene Daten durch Meta verarbeitet. Wir haben keinen Einfluss auf die Art und Weise, wie Meta diese Daten erhebt und verarbeitet. Weitere Informationen dazu entnehmen Sie bitte der Datenschutzrichtlinie von Meta: EU Data Transfer Addendum sowie der Instagram Privacy Policy.

Gemeinsame Verantwortung und Rechte
Die von Meta erfassten Daten können unter anderem Ihre Interaktionen mit unserer Seite, die Nutzung von Funktionen wie „Gefällt mir“-Angaben, Kommentare sowie die Nutzung von Meta-Werbung umfassen. Meta verwendet diese Daten zu eigenen Zwecken, beispielsweise zur Verbesserung der Nutzererfahrung, für personalisierte Werbung und zur Analyse der Nutzung der Plattformen. Dabei können auch Daten außerhalb der EU verarbeitet werden.

Ausübung Ihrer Rechte
Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten durch Meta erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO, wenn Sie den Diensten von Meta zustimmen. Sofern wir gemeinsam mit Meta für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten verantwortlich sind, erfolgt die Verarbeitung auf Basis von Art. 26 DSGVO. Sie können Ihre Rechte, wie Auskunft, Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung, sowohl bei uns als auch bei Meta geltend machen. Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch Meta sowie zu Ihren Rechten finden Sie in den Datenschutzbestimmungen von Meta.

YouTube
Wir betreiben ein Profil auf YouTube. Anbieter dieses Dienstes ist Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch YouTube finden Sie in der Datenschutzerklärung YouTube Privacy Policy.
YouTube ist ebenfalls nach dem „EU-US Data Privacy Framework“ (DPF) zertifiziert. Weitere Informationen finden Sie hier: DPF Participant Information.

5. Tools und PlugIns

Google Fonts

Unsere Webseite nutzt zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten Google Fonts, einen Dienst von Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA. Bei der Nutzung von Google Fonts werden beim Laden der Schriftarten Daten an Google übermittelt, darunter insbesondere die IP-Adresse des Nutzers. Diese Daten können von Google zu Analysezwecken verarbeitet werden.

Die Nutzung von Google Fonts erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses an einer ansprechenden und einheitlichen Darstellung unserer Webseite gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Google verarbeitet die übermittelten Daten auch in den USA. Google hat sich dem EU-US-Privacy Shield unterworfen, was ein angemessenes Datenschutzniveau gewährleistet. Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch Google finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google und den Nutzungsbedingungen von Google Fonts.

bottom of page